Das Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5

Bungalow bauen -

Kosten und Preise 2024

Gratis Hausbau-Kataloge

Kostenlose Kataloge für Ihren Bauort:

Die wichtigsten Infos für Bauherren zu den Kosten eines Bungalows – im schnellen Überblick.

Ihre Suche nach dem Traumhaus führte Sie zielsicher zum Bungalow, einem der beliebtesten Haustypen. Eine gute Wahl! Das komfortable, oft barrierefreie Leben und Wohnen auf einer Etage und ohne Treppen bietet eine Menge Vorteile, und auch preislich kann ein Bungalow aufgrund seiner verhältnismäßig simplen Konstruktion äußerst attraktiv sein. Doch was kostet so ein Bungalow eigentlich tatsächlich – und wie kommen diese Preise zustande?

Am Ende bleibt nämlich der Preis für die meisten Baufamilien das entscheidende Kriterium beim Hausbau. Und deshalb möchten wir mit Ihnen an dieser Stelle einmal genau hinschauen, um Ihnen bei der Budgetplanung für Ihren Bungalow zu helfen.

Welche Baukosten fallen beim Bungalow an? Welche Rolle spielen die Bauweise, die Dachform, die Grundstücksgröße? Anhand konkreter Beispielrechnungen zeigen wir, was ein moderner Bungalow, vom Holzhausbungalow bis zum Massivhaus Bungalow, in unterschiedlichen Größen kostet.

Zudem haben wir natürlich jede Menge schöne Bungalows für Sie zum Anschauen, Tipps für die besten Bungalow Baufirmen und auch dazu, wie Sie besonders kostengünstig bauen – und so die Preise bzw. Kosten für ihren Bungalow so niedrig wie möglich halten.

Tolle Bungalows aller Preisklassen

In unserem Hausfinder warten mehr als 250 Bungalows aller Größen, Haustypen und Preiskategorien von den beliebtesten Hausanbietern darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Am besten gleich mal reinschauen!


Finden Sie Ihren Bungalow

PLZ eingeben, mehr entdecken!

Alle Bungalows

Beliebte Bungalow-Anbieter


Bungalow-Preis pro Quadratmeter

Im mittleren Preissegment kostet ein kompletter, schlüsselfertiger Bungalow rund 2.800 pro Quadratmeter. Günstiger ist der Hausbau mit hoher Eigenleistung bei Ausbau- oder Bausatzhäusern.

Bungalow Preisklassen 2024

Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Preisklassen für einen Beispiel-Bungalow mit 140 Quadratmetern Wohnfläche.

Hauptmaßstab für die Planung und entscheidend für die Kalkulation von Preisen und Kosten ist der Preis pro Quadratmeter. Im unteren und mittleren Preissegment bewegt man sich bei zirka 2.500 bis 2.800 Euro für einen Bungalow ohne Keller. In dieser Preiskategorie erhält man ein Haus mit der Standardausstattung.

Über diesem Quadratmeterpreis befindet man sich bereits im oberen (3.100) und ab 3.400 Euro sogar dem gehobenen Bungalow Preissegment – nach oben hin sind preislich keine Grenzen gesetzt.

Bei allen Angaben handelt es sich nur um Durchschnittswerte als Orientierungshilfe, denn der tatsächliche Preis eines Hauses variiert mit der Lage, der konkreten Ausstattung, dem Energiestandard und vielen weiteren möglichen Extras und Details. Außerdem kann der Preis durch Eigenleistungen gesenkt werden. Nichtsdestotrotz sind unsere Preisbeispiele und die konkreten Quadratmeterpreise für Fertighausbungalows ein sinnvoller Ausgangspunkt für einen Vergleich der Bungalow-Kosten.

Die oben genannten 140 qm entsprechen in etwa der Durchschnittsgröße eines neugebauten Hauses in Deutschland – für einen Bungalow wäre das allerdings vergleichsweise groß. Viele Bungalow-Bauherren interessieren sich auch für die Preise kleinerer Bungalows von 80, 100 oder 120 qm – hier finden Sie die Preise:

Preise für einen schlüsselfertigen Bungalow in verschiedenen Größen:

  • Was kostet ein Fertighaus Bungalow, schlüsselfertig, mittleres Preissegment, mit 80 qm?
    Reine Hauskosten – ohne Grundstück, Baunebenkosten, Außenanlagen: ca. 224.000 Euro
  • Was kostet ein Fertighaus Bungalow, schlüsselfertig, mittleres Preissegment, mit 100 qm?
    Reine Hauskosten – ohne Grundstück, Baunebenkosten, Außenanlagen: ca. 280.000 Euro
  • Was kostet ein Fertighaus Bungalow, schlüsselfertig, mittleres Preissegment, mit 120 qm?
    Reine Hauskosten – ohne Grundstück, Baunebenkosten, Außenanlagen: ca. 336.000 Euro
  • Was kostet ein Fertighaus Bungalow, schlüsselfertig, mittleres Preissegment, mit 140 qm?
    Reine Hauskosten – ohne Grundstück, Baunebenkosten, Außenanlagen: ca. 392.000 Euro

Preise für Bungalows bis 80 qm

Preise für Bungalows bis 100 qm

Preise für Bungalows bis 120 qm

Preise für Bungalows um 140 qm

Von diesen Kostenfaktoren hängt der Preis des Bungalows ab

Ob ihr geplanter Bungalow eher günstig oder doch hochpreisig wird, hängt ab von bestimmten Kostenfaktoren. Ausschlaggebend für den Preis sind vor allem:

Jeder Quadratmeter Bungalow kostet Bauherren in der Anschaffung rund 2.500-3.100 Euro – der Hauspreis lässt sich also Pi mal Daumen recht einfach errechnen. Beim Bungalow kommt noch hinzu, dass die Hausgröße aufgrund der eingeschossigen Bauweise besonders große Auswirkungen auf die Grundstücksgröße hat: Es gibt mehr Platzbedarf als etwa beim Einfamilienhaus, da nicht in die Höhe gebaut wird, sondern jeder Quadratmeter mehr Wohnfläche 1:1 die Grundfläche erhöht. Grundsätzlich ist es deshalb bei einem knappen Budget empfehlenswert, sich möglichst realistisch am tatsächlichen Platzbedarf zu orientieren. Das kann sich schnell bezahlt machen, wie unsere Beispielrechnung weiter oben zeigt. Baut man 20 qm weniger, erzielt man hier eine Ersparnis von etwa 56.000 Euro!
Beim Bungalow sind eine Vielzahl spannender Grundrisse möglich, vom klassischen rechteckigen Grundriss über den einfach gewinkelten Grundriss (L-Form) bis hin zum mehrfach gewinkelten Grundriss (U-Form, Z-Form, H-Form). Es gilt auch hier die simple Rechnung: je mehr Winkel, desto teurer das Haus. Zum einen wegen des größeren Materialaufwands, zum anderen, weil eine andere, modifizierte Dachform nötig ist. Und zu guter Letzt erhöhen die größeren Wandflächen auch die Energiekosten bzw. die Kosten für die Dämmung.
Ein großer Vorteil von Bungalows ist, dass man die Dachform frei wählen kann. Je nach Konstruktion, Dachneigung und verwendetem Material unterscheiden sich die Preise erheblich. Am günstigsten sind mit ca. 60 Euro/m² das Flachdach und das Pultdach, ein Satteldach schlägt mit etwa 70 Euro/m² zu Buche. Beim Walmdach liegt man bei rund 100 bis 120 Euro pro Quadratmeter. Siehe auch ausführlicher etwas weiter unten.
Klar ist: Je extravaganter und smarter die Haus- und Heiztechnik sind, je besser die Ausstattung von Bad und Küche sowie die Qualität von Wänden und Dämmung, je größer also der Komfort alles in allem ist, desto teurer wird der Bungalow im Vergleich zur Standardausführung. Alle Leistungen der Baufirma in Bezug auf die Ausstattung werden genauestens festgehalten in der Bau- und Leistungsbeschreibung.
Die meisten Hausbaufirmen bieten ihre Bungalows in unterschiedlichen Graden der Fertigstellung an, den sogenannten Ausbaustufen. Je mehr Arbeiten man selbst übernimmt, desto mehr Geld spart man mit der sogenannten „Muskelhypothek“. Am preiswertesten sind das Rohbauhaus und das Bausatz-Selbstbauhaus, diese kommen aber nur für sehr gute Handwerker mit viel Zeit und Manpower in Frage. Hier spart man bis zu einem Drittel der Kosten im Vergleich zum schlüsselfertigen Bungalow!

Was kostet ein Bungalow 2024?

Die Baukosten für einen Bungalow können nur schlecht pauschal beziffert werden, da sie zu abhängig von einer ganzen Reihe von Faktoren sind, die alle in den Gesamtpreis mit einfließen. Nichtsdestotrotz können die Kosten in bestimmte Kostengruppen unterteilt und somit besser beurteilt werden:

Die Kosten beim Hausbau mit einem Bungalow

Die wichtigsten Kostengruppen beim Bungalowbau:

Hauspreis: Die sogenannten „reinen Baukosten“, der Preis für das Haus an sich, sind erwartungsgemäß einer der größten Kostenfaktoren bei Bau eines Hauses bzw. eines Bungalows. Beeinflusst werden die Baukosten insbesondere vom Haustyp, der Ausbaustufe, der Ausstattung und natürlich der Größe des Hauses (Zahl der Räume, Zimmer). Quadratmeterpreise für Bungalows beginnen bei rund 1.600 Euro pro Quadratmeter für ein Ausbauhaus, nach oben hin gibt es mehr oder weniger keine Grenzen. Bei unseren Hausanbietern liegt man durchschnittlich zwischen 2.600 (Massivbauweise) und 2.800 Euro (Fertigbauweise) für einen schlüsselfertigen Bungalow. Der Anteil der „eigentlichen Hauskosten“ an den Gesamtkosten Ihres Bauprojekts hängt letztlich davon ab, wie groß ihr Grundstück ist und wo Sie bauen.

Grundstück: Ein gutes Grundstück für einen Bungalowbau zu finden, ist nicht ohne – sie sind mittlerweile recht rar. Auch die qm-Preise sind weiter angezogen, man liegt momentan im Schnitt bei rund 246 Euro. Große Preisunterschiede gibt es einerseits zwischen Ballungsgebieten und dem Land, aber auch zwischen den Regionen. Beim Bungalowbau ist der Anteil des Grundstücks an den Gesamtkosten vergleichsweise hoch, da ein Bungalow einfach ein größeres Grundstück erfordert. Das macht die Suche noch etwas anspruchsvoller. Als Faustformel für eine gute Grundstücksgröße gilt auch hier: Das Doppelte der bebauten Fläche (also der recht großen Grundfläche plus Stellfläche) plus die Wohnfläche.

Baunebenkosten: Eine oft unterschätzte Kostengruppe sind die Baunebenkosten, die sich schnell auf ein erkleckliches Sümmchen summieren. Rund 15 Prozent Nebenkosten sind beim Kauf des Grundstücks und Bau des Hauses einzuplanen. Dazu gehören zum Beispiel die Notarkosten, Maklercourtage, Steuern, Versicherungen, Genehmigungen, Erschließungs- und Gutachterkosten und auch das Richtfest. Weitere Infos zu den Nebenkosten gibt es bei Bedarf auf unserem Wiki zum Thema Baunebenkosten.

Außenanlagen: Mit in das Baubudget gehören auch die Kosten für die Außenanlagen. Das Planen und Anlegen von Einfahrt, Wegen, Terrassen, Garage oder Carport und nicht zuletzt auch des Gartens sind in der Regel mit ca. 5 Prozent in die Gesamtkosten einzuplanen.

Beispielrechnung

Was kostet ein durchschnittlicher Bungalow mit 140 qm und Grundstück?

1. Bungalow schlüsselfertig in Fertigbauweise
Mittleres Preissegment, 2.800 Euro/m², Wohnfläche: 140 m², Grundstücksfläche: 700 m², Grundstückspreis deutscher Durchschnitt (246 Euro/m²)

Kostenart Preis*
Hauspreis: 392.000 €
Grundstück: 172.200 €
Bodenplatte: 18.000 €
Baunebenkosten: 105.788 €
Außenanlage: 35.262 €
Zusätzliche Kosten: 10.000 €
Gesamtkosten: 733.250 €
Doppelseite eines Hauskataloges

Hausbau-Kataloge
gratis bestellen!

Der einfachste Weg zum eigenen Bungalow führt über die Hausbaukataloge der Hersteller. Bei uns bestellen Sie kostenlos und völlig unverbindlich. Versprochen!

Die unterschiedlichen Bungalow Bauweisen und Preise

Bungalows können in verschiedener Form geplant und gebaut werden. Die beliebtesten Bungalow Bauweisen sind diese hier:

Fertighaus Bungalow:

Immer mehr Bungalows werden als Fertighaus in Holzbauweise errichtet. Dafür werden die Holzständer-, Holztafel- oder die Holzrahmenbauweise genutzt, auf unserer Themenseite kann man bei Interesse dazu mehr lesen. Bungalows in Fertigbauweise sind in allen Preisklassen und Ausbaustufen erhältlich, im Schnitt für etwa 2.500 – 3.100 Euro schlüsselfertig pro qm in Standardausführung. Vom minimalen Bauhausstil bis zur verschnörkelten mediterranen Wohlfühloase ist alles auf dem Markt, was Baufamilien sich wünschen.

Fertighaus-Bungalow

Fertighaus-Bungalow

Massivhaus Bungalow:

Gerade Bungalows bieten sich aufgrund ihrer meist schlichten, geradlinigen Konstruktion perfekt als Massivhaus an, und können deshalb auch deutlich schneller gebaut werden als beispielsweise eine Massivhaus Stadtvilla. Ein Massivhaus Bungalow ist aufgrund seiner robusten Bauweise besonders wertstabil, bietet einen guten Schallschutz und ein angenehmes Wohnklima. Preislich macht er kaum einen Unterschied zum Fertighaus Bungalow, ist im Zweifel eher einen Tick günstiger.

Massivhaus-Bungalow mit Klinkerfassade

Massivhaus-Bungalow mit Klinkerfassade

Holzhaus Bungalow/Holzbungalow:

Viele Anbieter haben auch rustikale Vollholz-Bungalows im Angebot, die mit ihren natürlichen Materialien alle Vorteile eines Holzhauses bieten: Neben einer urigen, gemütlichen Wohnatmosphäre und einer hohen Wohngesundheit, ist das tolle Raumklima hervorzuheben. Trotzdem sind diese Holzhaus Bungalows aber mit aktueller Energie- und Haustechnik auf dem neusten Stand in Sachen erneuerbare Energien. Holzhaus Bungalow Preise bewegen sich deshalb im gleichen Rahmen wie die der anderen Bungalow Bauweisen.

Bungalow als Holzhaus

Bungalow als Holzhaus

Individueller Bungalow:

Lässt man seinen Bungalow durch einen Architekten entwerfen, spricht man vom individuellen Bungalow. Der große Vorteil: Man kann alles bis ins Detail genauso planen, wie man es möchte und z.B. sind auch außergewöhnliche Grundrisse und architektonische Extras möglich. Soviel Individualität bei der Gestaltung kostet aber natürlich extra, so dass wir hier deutlich jenseits der 3.000 Euro pro qm einplanen müssen.

Individueller Bungalow

Individueller Bungalow

Bitte beachten: Die hier genannten Preise haben grundsätzlich nur beispielhaften Charakter. Jeder Bungalow ist letztlich ein Unikat und seine Kosten hängen von zahlreichen Faktoren ab wie Haustyp, Ausbaustufe, Grundriss, Ausstattung, der Lage/ Region, dem Energiestandard und so weiter – mehr dazu lesen Sie ausführlich weiter unten!

  Auch interessant  

Bungalow
Einen Bungalow bauen

Weitere Informationen rund um den Bau eines Bungalows sowie weitere Beispielhäuser, mehr zu den verschiedenen Bauweisen und geprüfte Anbieter finden Sie auf unserer Themenseite:

Zur Seite

Kosten beim Bungalow – die unterschiedlichen Dachformen

Wie die Dachform den Bungalow Preis beeinflusst.

Kosten: Bungalow mit Flachdach

Der Flachdach-Bungalow gilt als der typische Klassiker und ist gleichzeitig die preiswerteste Dachvariante. In der ersten Hochphase der Bungalows, ab den sechziger Jahren, waren Flachdächer die Regel, allerdings gab es oft Probleme mit der Dichtigkeit. Bei modernen Flachdächern gibt es diese Schwierigkeiten nicht mehr, so dass diese Dachform nach wie vor recht gefragt ist. Besonders gut geeignet ist ein Flachdach für eine Dachbegrünung. Preislich liegt man beim Bungalow Neubau bei rund 60 Euro pro Quadratmeter Flachdach plus eventueller Extra-Kosten für eine besonders effektive Dämmung.

Kosten: Bungalow mit Satteldach

Die beliebteste, altbewährte Dachform punktet mit einer einfachen Konstruktion und ist deshalb weniger planungs- und kostenintensiv als viele andere Dacharten. Das dreieckige Satteldach gilt als extrem witterungsfest und kann besonders gut an regionale Wetterverhältnisse angepasst werden. Zudem bietet es einiges an Stauraum oder sogar Wohnraum. Der Quadratmeter kostet rund 70 Euro, zusätzliche Elemente wie Dachfenster, Gauben oder Erker erhöhen den Preis natürlich noch einmal.

Kosten: Bungalow mit Walmdach

Immer populärer wird der Bungalow mit Walmdach, welches oft eine mediterrane Anmutung mit sich bringt. Im Hausinneren kann unter einem Walmdach hervorragend zusätzlicher Stauraum geschaffen werden – oder man nutzt die Extra-Höhe für höhere, imposante Decken. Gut geeignet ist ein Walmdach insbesondere für Photovoltaik und Solarthermie. Da die Konstruktion und der Bau eines Walmdachs recht aufwändig sind, muss man rund ein Drittel Aufpreis gegenüber dem Fach- oder Satteldach einplanen und liegt bei rund 100 bis 120 Euro für den Quadratmeter Dachfläche.

Kosten: Bungalow mit Pultdach

Immer öfter sieht man das sehr moderne Pultdach auch auf Bungalows. Das sehr simple Grundprinzip – eine einfache, geneigte Dachfläche, die recht wenig Material beansprucht – sorgt für einen niedrigen Preis von rund 60 Euro/m². Doch nicht nur der günstige Preis lässt die Nachfrage stetig wachsen: Schließlich sind Pultdächer perfekt für Solaranlagen geeignet. Und auch für Familien, die trotz Bungalow gerne hohe Decken haben möchten, eignet sich das Pultdach optimal.

Finanzierung des Bungalows

Die Finanzierung eines Bungalows ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus.

Wir empfehlen Ihnen, nicht nur bei Ihrer Hausbank nach einem Finanzierungsangebot zu fragen, sondern auch verschiedene Baufinanzierer zu vergleichen. Durch den Vergleich unterschiedlicher Angebote können Sie oft bessere Konditionen erzielen und Kosten sparen. Viele Baufinanzierer bieten spezielle Tarife und Zinssätze an, die je nach Ihrer individuellen Situation variieren können. Nutzen Sie unabhängige Beratungsdienste oder Online-Vergleichsportale, um das beste Angebot für Ihre Bungalow-Finanzierung zu finden. Eine gründliche Recherche kann Ihnen langfristig erhebliche finanzielle Vorteile bringen.

Wichtige Fragen und Antworten zu Bungalow Preisen und Kosten

Wieviel kostet ein Bungalow?

Wie weiter oben ausgeführt, wird der Preis für einen Bungalow Neubau durch zahlreiche Dinge beeinflusst, besonders die Hausgröße, der Grundriss und die Dachform zählen dazu sowie die Ausführung und Ausstattung. Dazu kommen noch die Kosten für das Grundstück, die Baunebenkosten und die Kosten für die Außenanlagen. Aktuelle Marktpreise für einen Bungalow in Standardausführung liegen im Schnitt pro qm Wohnfläche bei 2.500 bis 3.100 Euro.

Wie kann man Bungalow Preise und Kosten am besten vergleichen?

Der Bungalow ist einer der beliebtesten Haustypen überhaupt, entsprechend groß und vielfältig ist das Angebot. Um hier den Überblick zu wahren, raten wir Ihnen zu einem Anbietervergleich. In unserem Hausfinder können Sie innerhalb von Sekunden Bungalows unter anderem ganz gezielt nach Bauweise, Budget, Größe, Dachform und Preis recherchieren. Sie bekommen sofort eine Auswahl toller Bungalows angezeigt, die ganz einfach vergleichbar sind. Und nur wenige Mausklicks weiter können Sie sich die passenden Hausbaukataloge dazu bestellen. Viele Hausbauunternehmen bieten übrigens nach wie vor eine Festpreisgarantie.

Ist ein Bungalow teurer oder günstiger als ein normales Haus?

Auf den Quadratmeterpreis gesehen, befinden sich die meisten Bungalows auf einem durchschnittlichen bis leicht teureren Preisniveau. Dies hängt einerseits mit der relativ einfachen, eingeschossigen Konstruktion zusammen. Andererseits braucht man aufgrund der großen Grundfläche nicht nur ein deutlich größeres Grundstück, sondern auch mehr Dachfläche – und eine größere Bodenplatte. Somit ist ein Bungalow in der Regel – auf die reinen Baukosten des Hauses bezogen – ein wenig teurer als beispielsweise ein klassisches Einfamilienhaus vergleichbarer Bauweise, Größe und Ausstattung. Die Gesamtkosten eines Bungalowbaus hingegen können vergleichsweise deutlich höher sein, weil einfach mehr Grundstück benötigt wird (siehe auch weiter oben Kostenfaktor „Größe“).

Wie kann man möglichst kostengünstig einen Bungalow bauen und sparen?

Angesichts steigender Baupreise sind konkrete Tipps, die das Baubudget entlasten, immer gern gesehen. Um möglichst kostengünstig zu bauen und den Preis für den Bungalow niedrig zu halten, empfiehlt sich also ein Blick in unseren Ratgeber „10 Tipps um günstig zu bauen“ von Hausbauexperte John Kosmalla. Der prominente TV-Architekt hat exklusiv für die Musterhaus.net-User seine Top-Tipps zum Sparen zusammengefasst. Unter anderen ist weniger für John meistens mehr: Er setzt auf möglichst schlichte Architektur, kompakte Bauweise mit wenigen Wänden und kleiner Wohnfläche. Und wussten Sie, dass der Verzicht auf den Keller bis zu 25.000 Euro einsparen kann, beim Bungalow mit seiner großen Grundfläche gegebenenfalls sogar noch mehr? Einfach mal reinlesen – und sparen.

Wie hoch sind die laufenden Kosten beim Bungalow?

Bungalows sind einerseits relativ „pflegeleicht“ im Betrieb bzw. der Instandsetzung. So können z.B. Fenster und Dach ohne Gerüste direkt durch den Hausbesitzer gewartet und gereinigt werden. Andererseits ist die Energiebilanz aufgrund der großen Außenwände und Dachfläche etwas schlechter, was man aber durch gute Dämmung schon beim Bau verhindern kann.

Welche Grundrisse gibt es für Fertighaus-Bungalows?

Bei Fertighaus-Bungalows erfreuen sich unterschiedlichste Grundrisse großer Beliebtheit. Ein traditioneller Fertighaus-Bungalow zeichnet sich in erster Linie durch einen kompakten Grundriss mit wenigen Wänden aus, der alle Räumlichkeiten auf einer Ebene zusammenfasst. Oft findet sich in der Mitte des Hauses das Wohn- und Esszimmer, umgeben von Küche, Schlafzimmern und dem Bad.

Die sogenannte L-Form, auch Winkelbungalow genannt, bietet zusätzlich eine optische und räumliche Trennung des Wohnbereichs vom Schlaftrakt, was eine besonders private Atmosphäre schafft. Diese Grundrissvariante ermöglicht zudem interessant angeordnete Außenbereiche.
Eine weitere Option ist die U-Form, die eine zentrale, extra geschützte Außenfläche für eine Terrasse bietet. Dieser Grundriss erlaubt eine Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen und ist ideal, um das Gefühl von Natur und Offenheit ins Haus zu holen.
Der T-Form-Grundriss hingegen trennt verschiedene Funktionsbereiche des Hauses und eignet sich für Familien, die vor allem Wert auf sinnvoll getrennte Aufenthaltsbereiche legen.

Nicht zuletzt existieren Fertighaus-Bungalows, die komplett individuell nach den Bedürfnissen der Bewohner gestaltet werden können. Hier ist es möglich, eigene Vorstellungen in den Grundriss einfließen zu lassen und so ein maßgeschneidertes Zuhause mit perfekter Raumaufteilung zu schaffen.

Unabhängig von der gewählten Form kommt es letztlich darauf an, dass der Grundriss den Alltag der Bewohner bestmöglich unterstützt und zugleich optisch ansprechend gestaltet ist.

Viele attraktive Bungalow-Grundrisse finden Sie auf unserer entsprechenden Seite:

Bungalow Grundrisse

Welche Größe hat ein Grundstück für einen Bungalow?

Die Größe eines Bungalow-Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Grundriss des Gebäudes, den örtlichen Bebauungsvorschriften, dem gewünschten Freiraum um das Gebäude herum und natürlich den individuellen Bedürfnissen aller Bewohner. Grundsätzlich sollte ein Grundstück genügend Platz für den Bau des Bungalows, einen angemessenen Abstand zu Nachbargebäuden, Zufahrtswege sowie eventuell eine Garage oder Stellplätze bieten.

Ein durchschnittlicher Bungalow hat eine Wohnfläche von ca. 100 bis 140 Quadratmetern. Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Flächen für Garten und Abstandsflächen, kann die optimale Grundstücksgröße schnell auf 500 bis 800 Quadratmeter anwachsen. Dabei ist von Bauherren zu beachten, dass die örtlichen Bebauungspläne Mindestabstände zu den Grundstücksgrenzen definieren, die bei der Planung unbedingt einzuhalten sind.

Empfehlenswert ist auch, sofern schon absehbar, zukünftige Entwicklungspläne oder Wünsche, wie beispielsweise den Ausbau eines Wintergartens oder die Anlage eines Gartenteichs, in die Überlegungen zur Grundstücksgröße einzubeziehen. Zusammenfassend gesagt, sollte eine bedarfsgerechte und vorausschauende Planung immer die Grundlage der Grundstücksgröße sein.

Ausführlichere Tipps lesen Sie in unserem Ratgeber zur optimalen Grundstücksgröße:

So finden Sie die optimale Grundstücksgröße beim Hausbau