Mediterranes Haus bauen
Leben wie im Urlaub – jetzt ein mediterranes Haus bauen! Vergleichen Sie Grundrisse und Preise von Häusern im Mittelmeer-Baustil! Finden Sie den Baupartner für Ihr neues Haus.
Südlicher Charme & Inspiration

Die toskanische Villa
Sie findet vor allem bei Bauherren in Süddeutschland Gefallen, die oft die kurze Distanz in die Toskana für Ausflüge und Urlaube nutzen. Die Hauptmerkmale toskanischer Häuser sind: ein Zeltdach mit umlaufenden Vordach, das mit den für das Mittelmeer typischen Ziegeln gedeckt ist, sowie kleine Gauben und Säulen. Warme Farben sind hier selbstverständlich – oft geht der Ton ins terrakottafarbene.

Klassik aus Griechenland
Die Wiege Europas hält mehrere Baustile bereit, die jedoch regionale Unterschiede aufweisen. Ihnen allen gemeinsam ist der sogenannte Gliederbau (Ordnung), bestehend aus einem Unterbau, einem Gebälk und einem stützenden Wandsystem. Klare Formen und Säulen sowie mittig vorstehende Dreiecks-Giebel an einem Walmdach, gelten heute als charakteristisch für die klassizistische Villa im griechischen Baustil.

Häuser der Provence
Eine rustikale, aber nicht minder schöne Variante der mediterranen Häuser findet man in der Provence. Die Gebäude haben ein für hiesige Verhältnisse flaches Satteldach und helle, kräftige Farben an den Fassaden und Fensterläden. Überdachte Terrassen mit Pfeilern, Rundbögen und hölzerne Geländer sind ebenfalls häufige Eigenheiten, aber kein Muss.

Die Finca auf Mallorca
Das große Vorbild für das nach Deutschland importierte mediterrane Haus ist die mallorquinische Finca. Auf der spanischen Insel wird das Dach in der Regel mit Ziegeln in unterschiedlichen Terrakottafarben eingedeckt. Rundbögen, schmale Säulen und überdachte Terrassen gehören selbstverständlich dazu. Die Wände bestehen aus Naturstein.
Weitere Themen zum mediterranen Haus
Auf der Suche nach dem mediterranen Hausstil schauten sich andere Besucher auch diese Seiten an: