Stadtvilla mit Klinkerfassade
Wohnen ohne Einschränkungen mit einem Hauch von Luxus: Mit einer Stadtvilla setzen Bauherren immer ein Zeichen. Und hat sie auch noch eine Klinkerfassade, wird die Stadtvilla garantiert zum Hingucker. Hier informieren zur verklinkerten Stadtvilla!
Klinkerfassade an der Stadtvila – die beliebtesten Farben und Varianten
Den richtigen Klinker für die Stadtvilla finden: Klinker gibt es in unzähligen Farben von beige über braun bis rot, aber auch graue und weiße Klinker sind stark im Kommen. Die beliebtesten Stadtvilla-Farben und Varianten wie Klinkerputz sind diese:
Grau geklinkerte Stadtvillen
Aktuell immer mehr gefragt sind Stadtvillen mit grauem Klinker. Grau wirkt eher dezent und auf eine zurückhaltende Art elegant.
Stadtvilla mit rotem Klinker
Rote Klinkerfassaden sind seit hunderten von Jahren der Klassiker schlechthin – und machen auch an der Stadtvilla immer einen zeitlosen Eindruck.
Stadtvilla mit Klinkerputz
Die Mischfassade aus Klinker und Putz bietet unglaublich viele Gestaltungsmöglichkeiten und erlaubt, ganz gezielt das Beste beider Fassadenarten zu nutzen.
Geklinkerte Stadtvilla mit Garage
Viele Stadtvillen mit Klinkerfassade haben eine Garage bzw. Doppelgarage, die hervorragend zur klaren Architektur passt.
Stadtvilla und heller Klinker
Heller Klinker in beige oder Sandtönen verleiht der Stadtvilla oft ganz gezielt mediterranen Charme, wirkt aber immer zeitlos und warm.
Moderne geklinkerte Stadtvilla
Die moderne Stadtvilla zählt mit ihrem zeitlosen Design und viel Platz zu den beliebtesten Haustypen überhaupt – gerade auch verklinkert.
Die Stadtvilla mit Klinker – das muss man wissen
Eine Stadtvilla ist immer etwas Besonderes: Großzügig und repräsentativ, spielt sie in einer „Haus-Liga“ für sich. Heutzutage steht der Begriff „Stadtvilla“ einfach für besonders anspruchsvolle, freistehende Einfamilienhäuser mit zwei großzügigen Vollgeschossen und quadratischem Grundriss, die sich von anderen Einfamilienhäusern abheben. „In der Stadt“ hingegen muss eine Stadtvilla nicht mehr zwangsläufig liegen.
Welchen Klinker auswählen für die Stadtvilla – Klinker oder Riemchen?
Klinkerriemchen kann man als den günstigeren Mittelweg zwischen Putzfassade und Klinkerfassade bezeichnen. Die Riemchenklinker oder auch Verblender sind viel dünner und werden einfach auf den Mörtel der Fassade geklebt. Deshalb sind sie natürlich auch deutlich günstiger. Wer Klinkeroptik bevorzugt, aber auf den einen oder anderen Vorteil wie Wärme- und Schalldämmung verzichten kann, dem seien Klinkerriemchen ans Herz gelegt.
Welchen Einfluss hat die Klinkerfassade auf Gesamtkosten der Stadtvilla?
Das Exklusive trägt die Stadtvilla ja bereits im Namen, und dementsprechend zählt dieser Haustyp nicht unbedingt zu den günstigen. Zudem verfügen die meist großzügig dimensionierten Stadtvillen über verhältnismäßig große Fassadenflächen. Wenn man für eine 160 qm große Stadtvilla also 150-180 Euro Kosten pro Fassadenmeter Klinker zugrundelegt, das wären Steine auf einem guten Qualitätsniveau, und von 180 qm Fassade ausgeht, liegt man bei zirka 30.000 Euro Kosten für die Klinkerfassade – für eine voll verklinkerte Stadtvilla wohlgemerkt.
Bei einem Gesamtpreis von rund 450.000 Euro für unser Beispielhaus macht sich das schon bemerkbar, d.h.: die Klinkerfassade hat schon einen durchaus relevanten Anteil an den Gesamtkosten, in unserem Fall von immerhin 6,6 Prozent. Welchen Einfluss auf die Gesamtkosten die Klinkerfassade aber letztlich hat, hängt immer ab vom Einzelfall, konkret: der Größe der Fassade, der Wahl der Steine, Teil- oder Komplettverklinkerung etc.