Das Hausbauportal
Kundenbewertung:
Sehr gut 4.7/5
SimpliciDIY-Grafik

Das Selbstbau-Haus für jedermann

SimpliciDIY – hinter diesem Namen verbirgt sich wohl eines der interessantesten Hausbauprojekte des Jahres. Schließlich versprechen die Erfinder Michael Lautwein und Max Salzberger ein Holzhaus, das ohne jegliches Vorwissen von jedem selbst gebaut werden kann.

Vom ersten Spatenstich bis zum finalen Einzug

„Hammer, Akku-Schrauber und zwei Personen“ – mehr braucht es nach Erfinder Max Salzberger nicht, um ein mehrstöckiges Einfamilienhaus mit über 100 Quadratmeter Wohnfläche zu bauen. Doch ganz von vorn. Max Salzberger und Michael Lautwein sind Schreiner und Studenten an der Technischen Hochschule Köln. Für ihre gemeinsame Masterarbeit setzten sich beide vor rund einem Jahr das Ziel ein Haus zu entwickeln, das es Bauherren mit wenig Kapital und dem Willen zur Eigenleistung ermöglicht, den Hausbau komplett selbst in die Hand zu nehmen.

Praxis beginnt in der Theorie

Vor dem eigentlichen Hausbau stellen Salzberger und Lautwein den künftigen Bauherren eine Software zur Verfügung: Mithilfe dieser kann sowohl Größe, Design als auch Grundriss des Innovationshauses bestimmt werden. Anschließend berechnet das System selbstständig die zur Konstruktion benötigten Teile. Die Rahmenkonstruktion des Hauses besteht aus speziellen Doppel-T-Trägern und aus den von Studenten eigens entwickelten Knotenpunkten aus Holzplattenwerkstoff.

„Die weltweite Verfügbarkeit der Werkstoffe war ein entscheidendes Kriterium bei der Materialwahl. Die nötigen Fertigungsdaten werden kostenfrei online zur Verfügung gestellt und können mit einer CNC-Fräse in jeder Tischlerei hergestellt werden.“

Walter Dormagen, Max Salzberger

Gratis Hausbau-Kataloge:


Hausbau-Kataloge

Tolle Kataloge: Der erste Schritt zum Traumhaus! Jetzt anfordern und zahlreiche Anbieter vergleichen.

Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor

In einem Interview mit der TH Köln verriet Salzberger nun, dass es den angehenden Ingenieuren nicht nur um die Einfachheit des Hausbaus an sich geht. Bis auf die Schrauben, Fenster, Türen und Leitungen wird das fertige Haus nämlich komplett aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.

Zukunftsplanung

Die theoretischen Grundlagen von SimpliciDIY sollen noch in diesem Jahr auch praktisch umgesetzt werden. So planen die beiden Masterabsolventen ein erstes Musterhaus auf dem Campus der TU Köln. Um einen bestmöglichen Entwicklungs- und Bauablauf zu gewährleisten, befinden sich die angehenden Architekten in engem Austausch mit Handwerksbetrieben und Werkstoffproduzenten.

Mehr zu: Baufirmen
Schlagworte: Eigenheim, Hausbau, Holzhaus

Diesen Artikel teilen

Hausbau-Kataloge

Gratis Kataloge

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial der Hausbaufirmen an und finden Sie Anregungen zu Häusern, Hausbau und Garten.

Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Fertighaus

Hausfinder: Vergleichen Sie über 1.000 Häuser

Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Baufirmen

Finden Sie hier den passenden Baupartner

Bitte den geplanten Bauort/PLZ angeben.

Weitere Selbstbau-Häuser

Schauen Sie sich weitere Beispielhäuser verschiedener Hausbauunternehmen an und erhalten Sie auf den Haus-Detailseiten mehr Informationen zu einzelnen Häusern.


Finden Sie weitere Häuser regionaler Anbieter

PLZ eingeben, mehr entdecken!

Alle Häuser


Verwandte Artikel

Tage der offenen Tür: Bien-Zenker feiert den Frühling

Planen Sie Ihr Eigenheim, wissen aber nicht, wo Sie starten sollen? Dann lassen Sie sich von Bien-Zenker in den Frühling begleiten!

Maximaler Wohnwert auf kleinem Grundstück Bien-Zenker
Bien-Zenker: Aus kleinen Grundstücken das Maximale an Wohnwert herausholen

Bien-Zenker zeigt, dass gerade im Bereich Nachverdichtung oder der cleveren Bebauung von kleinen und als schwer zu bebauenden ...

Living Haus: Digitaler Bau-Mehrwert für den besseren Weg ins Eigenheim

Living Haus präsentiert sich im neuen Look. Mit der Markenweiterentwicklung geht auch die verstärkte Digitalisierung rund um die Schritte ...

Future Cube R RENSCH-HAUS
Die Zukunft des Wohnens ist modular: Die Modulhäuser Future Cube R von RENSCH-HAUS

Maximalen Komfort auf kleiner Fläche bieten die Future Cube R-Modulhäuser von RENSCH-HAUS. Alle vier Hausmodelle beeindrucken durch ...