Dachbegrünung
In Städten ist der Wohnraum meistens knapp und die Grundstückspreise sind gesalzen. Auf einen hübsch bepflanzten Garten muss man hier aber trotzdem nicht verzichten. Wie wäre es damit, ihn einfach auf dem Dach anzulegen? ... weiterlesen
Grauwasser nutzen und sparen
Mit verbrauchtem Wasser aus dem eigenen Haushalt bares Geld sparen? Das ist mit der Nutzung von Grauwasser mittlerweile möglich und wird als äußerst effizient angepriesen. Wir zeigen, was es mit der Nutzung von Grauwasser genau auf sich hat und ob sich eine Anlage für Ihr Eigenheim lohnt. ... weiterlesen
Bodenbeläge und ihre Eigenschaften
Schöner wohnen und sich richtig wohlfühlen: mit dem passenden Bodenbelag kein Problem. Doch welcher Bodenbelag ist besser? Elegante Fliesen, klassische Holzdielen, edles Parkett, warmer Kork? Oder doch moderner PVC-Fußboden oder kurzfloriger bis flauschiger Teppich? Nicht nur der Preis, auch das Auge sowie alle Sinne entscheiden, welcher Fußbodenbelag für einen Raum der beste ist. ... weiterlesen
Den Umzug richtig planen
Der Innenausbau des Eigenheims geht in die letzte Phase – der Countdown für den Umzug läuft. Wer nun frühzeitig mit der Planung des Wohnungswechsels beginnt, spart Nerven und vermeidet unnötige Kosten. Hier finden Sie einen hilfreichen Umzugs-Ratgeber mit detaillierter Checkliste zum Ausdrucken! ... weiterlesen
Wie spare ich für ein Haus?
Bausparverträge und Lebensversicherungen waren bis vor einigen Jahren immer noch die erste Wahl vieler Millionen Bundesbürger, um ihren Ruhestand abzusichern. In der aktuellen Niedrigzinsphase lohnen sich diese Optionen nur unter besonderen Umständen – und eben auch nicht für jeden. ... weiterlesen
Baugrundstück kaufen: Darauf sollte man achten
Nachdem ein Grundstück gesucht und gefunden wurde, ist der nächste Schritt die Grundstücksverhandlung mit dem Makler, Verkäufer und Notar. Es gibt einiges zu beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Als erstes gilt: Feilschen! Grundstückspreise sind in der Regel verhandelbar. Wertmindernde Faktoren wie z.B. Störquellen oder schwierigen Baugrund sollten aufgeführt werden. Erfolgt keine Ablehnung durch Makler oder Verkäufer, gibt es nur wenige Interessenten. Der Grundstücksverkauf findet in mehreren Schritten statt, die im Folgenden erläutert werden. ... weiterlesen
Wie arbeitet ein Architekt?
Als Bauherren muss man nicht alle angebotenen Leistungen des Architekten in Anspruch nehmen – je nachdem, was man sich selbst zutraut. In einem Architektenvertrag werden Leistungen und Bezahlung entsprechend der so genannten Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vereinbart. ... weiterlesen
Die Fußbodenheizung: Große Vorteile, kleine Nachteile
Vor allem in der kalten Jahreszeit weiß man sie zu schätzen: Die Fußbodenheizung hält das Haus gleichmäßig warm und sorgt für wohltemperierte Füße. Neben dem Wohlfühlfaktor können die Flächenheizungen im Boden auch bei den Kosten und der Energieeffizienz gegenüber klassischen Heizkörpern punkten und so manche Vorurteile widerlegen. ... weiterlesen
Richtiges Baugrundstück auswählen
Im vergangenen Beitrag haben wir bereits Tipps zur Grundstückssuche vorgestellt. Der nächste Schritt Richtung Traumgrundstück ist die Bewertung des Grundstückes. Welche Kriterien bei der Baugrundstücksauswahl beachten werden sollten, wird im Folgenden dargestellt. ... weiterlesen
Die Fertighaus-Produktion in 15 Schritten
Der Produktionsweg eines Fertighauses ist faszinierend. In den Werkshallen der Hersteller werden die einzelnen Bestandteile vom Holz bis zum Dämmmaterial und dem Nagel perfekt vorgefertigt und zu einzelnen Modulen zusammengebaut – alles präzise nach computergestützten Vorgaben. ... weiterlesen