Betondecke – Arten, Aufbau und Kosten
Welche Decke soll das neue Zuhause haben? Dazu hat man als Laie normalerweise keine exakten Vorstellungen. Trotzdem ist ein Grundverständnis wichtig – deshalb haben wir in diesem Artikel alles zusammengestellt, was Sie beim Neubau über Betondecken wissen müssen. ... weiterlesen
Offene oder geschlossene Küche?
Viele Hausbesitzer träumen heute von einer offenen Küche. Doch was spricht für eine offene, was für die geschlossene Küche? Unser Ratgeber stellt die unterschiedlichen Gestaltungsvarianten mit ihren Vor- und Nachteile vor und enthält inspirierende Grundrissideen. ... weiterlesen
Diese Kosten kommen beim Grundstückskauf auf Sie zu
Das Thema Grundstückskauf wird häufig vernachlässigt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen schrittweise, welche Kosten beim Grundstückskauf anfallen und geben Tipps, wie Sie dabei Geld sparen. ... weiterlesen
Bebauungsplan lesen und verstehen
Neben Kosten und weiteren Hindernissen setzt meist der Bebauungsplan den Träumen vieler Bauherren ein jähes Ende. Der B-Plan regelt ganz genau, wie und wo Sie in einem Wohngebiet bauen dürfen und sollte daher vor dem Grundstückskauf auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch keine Angst: In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Bebauungsplan richtig lesen, verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen können. ... weiterlesen
Nachhaltig und gesund: Moderner Hausbau mit Hanfbeton
Hanfbeton, auch Hanfkalk genannt, ist ein aus natürlichen Materialien komponierter Verbundwerkstoff. Wenn Sie ein Faible für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsschutz haben, dann begleiten Sie uns auf diesem Exkurs. ... weiterlesen
Haus aufstocken: So schaffen Sie zusätzlichen Wohnraum
Wer mit der vorhandenen Wohnfläche nicht mehr auskommt und sich vergrößern möchte, sollte einmal über eine Dachaufstockung nachdenken. Im Vergleich zu einem Anbau hat eine Hausaufstockung gewisse Vorteile. ... weiterlesen
Drempelhöhe und Kniestockhöhe: Wie Sie Ihr Dachgeschoss planen
Drempel und Kniestock – diese beiden Worte begegnen Ihnen, wenn Sie sich mit der Planung eines Dachgeschosses befassen. Obwohl die Bezeichnungen oft als Synonyme Verwendung finden, bedeuten sie nicht dasselbe. ... weiterlesen
Haus abreißen: Diese Kosten entstehen
Ein Grundstück mit Altbestand? Das muss kein No-go bei der Grundstückssuche sein. Denn manchmal lohnt sich der Abriss eines baufälligen Hauses, wenn die Kosten für eine Komplettsanierung nicht mehr tragbar sind. ... weiterlesen
Gesetze und Vorschriften beim Hausbau: So gelingt der unkomplizierte Einzug ins Eigenheim
Wer ein Haus bauen will, muss auch diverse rechtliche Aspekte beachten. Wir erklären Ihnen im nachfolgenden Artikel, welche Gesetze und Vorschriften es beim Hausbau zu beachten gilt. ... weiterlesen
Unter welchen Voraussetzungen sind Erschließungskosten steuerlich absetzbar?
Worauf es ankommt, wenn Sie Erschließungskosten gegenüber dem Finanzamt geltend machen möchten, erklären wir in diesem Ratgeber. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs hat diesbezüglich für Aufsehen gesorgt. ... weiterlesen