Die 10 größten Hausbau Mythen: Stimmen diese Vorurteile beim Hausbau?
Wer ein neues Haus baut, sieht sich oft mit verschiedenen Aussagen konfrontiert. Wir räumen in unserem Ratgeber mit vielen der bekannten Hausbau Mythen auf. Erfahren Sie jetzt, welche Annahmen längst überholt sind. ... weiterlesen
So finden Sie die passende Baufirma
Nur wer sorgfältig recherchiert, vergleicht und prüft, findet die zu den eigenen Bedürfnissen passenden Baupartner. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie bei der Wahl des passenden Bauunternehmens achten sollten und stressfrei in Ihr Eigenheim einziehen. ... weiterlesen
Bedeutung der Geschossflächenzahl: Wie groß darf eine Immobilie tatsächlich sein?
Die GFZ ist im örtlichen Bebauungsplan ausgewiesen. Was die Geschossflächenzahl ist, wie sie berechnet wird und wo der Unterschied zur GRZ liegt, erklären wir Ihnen im folgenden Artikel. ... weiterlesen
Ökologische Dämmstoffe
Ob in der Planungsphase für einen Neubau oder als Nachrüstungs- und Sanierungsmaßnahme für Bestandsobjekte - das Thema „ökologische Dämmstoffe“ spielt inzwischen eine sehr große Rolle beim Haus dämmen. Immer mehr Architekten, Planer, Bauunternehmen und Hausbesitzer entscheiden sich bei einer Dämmmaßnahme für ökologische - also nachwachsende - Naturmaterialien. ... weiterlesen
Bemusterung im Hausbau – der große Ratgeber
Für viele Bauherren ist die Bemusterung ein Highlight, denn der Hausbautraum nimmt endlich konkrete Formen an. Hilfreiche Tipps für die Auswahl der Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände lesen Sie hier. ... weiterlesen
Gemeinsam bauen
Der Hausbau zählt nicht nur zu den fundamentalsten Ereignissen im Leben, sondern steht symbolisch für Selbstbestimmtheit, Unabhängigkeit und Glück. Und „Glück ist das einzige was sich verdoppelt, wenn man es teilt“, heißt es nach Albert Schweizer. Warum also nicht gemeinsam Bauen?
... weiterlesen
Der Wohnkeller: Noch mehr Wohnraum im neuen Haus
Wohnraum ist kostbar: Wer mehr Entfaltungsmöglichkeiten möchte baut dafür den Dachboden aus, andere den Keller. Doch nicht jeder Keller eignet sich zum Wohnen. Was Wohnkeller und Nutzkeller noch unterscheidet. ... weiterlesen
10 gute Gründe für ein Fertighaus
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Der bundesweite Marktanteil der Holz-Fertigbauweise von 15 Prozent bedeutet: Jedes siebente neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ist ein Fertighaus. ... weiterlesen
Grundflächenzahl: Welche Bedeutung hat die GRZ für Käufer und Verkäufer von Grundstücken?
Ein Faktor, der den Verkaufspreis eines Grundstücks beeinflusst, ist die Grundflächenzahl (GRZ). Wir erklären wie Sie die GRZ berechnen und was es sonst zu beachten gibt. ... weiterlesen
Wie Sie Kostenfallen beim Hausbau vermeiden
Da Immobilien und Grundstücke heute viel Geld kosten, ist es umso wichtiger den finanziellen Aufwand gering zu halten und beim Hausbau nicht in Kostenfallen zu tappen. Erfahren Sie welche es gibt und wie Sie diese umgehen. ... weiterlesen