Fundament – Die richtige Basis für den Hausbau
Da ein typisches Einfamilienhaus gut und gerne mit 250 Tonnen auf die Erde drückt, ist ein entsprechendes Fundament zwingend erforderlich. Wir erklären, welche Arten es gibt und wie ein Fundament gegründet wird. ... weiterlesen
Hausbau-Trends 2022: Den Neubau zukunftsgerecht gestalten
Die Hausbau-Trends 2022 setzen klare Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Komfort. Die Nachhaltigkeit beim Hausbau steht auch 2022 wieder absolut im Fokus. Welche Bautrends gibt es noch? ... weiterlesen
Bauvertrag prüfen: Darauf sollten Sie achten
Mit dem Bauvertrag wird es ernst: Hier werden alle Vertragsbedingungen rund um den Hausbau geregelt. Wir erklären Ihnen die Vertragsbestandteile und geben Tipps, worauf Sie achten sollten. ... weiterlesen
Die 10 häufigsten Baumängel
„Pfusch am Bau“ ist leider keine Seltenheit und sorgt bei Bauherren regelmäßig für Ärger und hohe finanzielle Einbußen – wenn diese nicht richtig auf die Baumängel am Haus reagieren. In unserem Ratgeber zeigen wir, welche die zehn häufigsten Baumängel sind und erklären, wie man diese prüfen und dokumentieren kann. Praktische Tipps helfen, auf Baumängel am Haus zu reagieren und diese richtig zu reklamieren. ... weiterlesen
Erschließung des Baugrundstücks: Vollerschlossenes oder teilerschlossenes Grundstück?
Um ein Grundstück als Bauland nutzen zu können, muss es erschlossen sein. Wann ist ein Grundstück erschlossen und welche Grundstücke gelten als teilerschlossen oder nicht erschlossen? ... weiterlesen
Fensterbänke – Materialien & Kosten: Ein Wegweiser
Innen schließt sie die Fensterbrüstung. Eine Außenfensterbank leitet noch dazu das Regenwasser vom Fenster weg. Je nach verwendeten Materialien variieren bei den Fensterbänken auch die Kosten. ... weiterlesen
Holzdecke: Natürlich und modern wohnen
Ob eine Holzbalkendecke mit Sichtbalken oder als Brettstapelvariante: Baufamilien stehen verschiedene Arten der Deckenkonstruktion zur Auswahl. Wir haben alle Eigenschaften und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Holzdecken für Sie zusammengefasst. ... weiterlesen
Die Bauabnahme: Mit dieser Checkliste sind Sie auf der sicheren Seite
Die Bauabnahme ist vor allem in rechtlicher Hinsicht ein wichtiger Meilenstein im Bauwesen.
In unserem Beitrag inklusive Checkliste gehen wir darauf ein, welche Regelungen an die Bauabnahme geknüpft sind. ... weiterlesen
Bauantrag stellen – So geht’s
Mit der Baugenehmigung fällt der Startschuss für die Bauarbeiten. Doch zuvor muss noch eine bürokratische Hürde gemeistert werden: der Bauantrag. Ob das Bauprojekt wie geplant umgesetzt werden darf, entscheidet nämlich die Bauaufsichtsbehörde. ... weiterlesen
Hausbau im Winter: So funktioniert das Bauen in der kalten Jahreszeit
Immer öfter beginnt das Abenteuer Hausbau für Bauherren mitten in der kalten Jahreszeit. Wichtig ist es jedoch, einen guten Planer an der Hand zu haben. Was Sie zu diesem Thema wissen sollten, fassen wir Ihnen im Folgenden zusammen. ... weiterlesen